Seminare, Beratung, Coaching

Wissenschaftliches Schreiben
Seminare, Coaching

Eines haben alle wissenschaftlichen Textprodukte gemeinsam: Sie zeigen, ob man die Konventionen und Regeln der jeweiligen Wissensgemeinschaft kennt – das heißt, ob man dazugehört oder nicht. Gut Schreiben zu können ist keine Zusatzqualifikation, sondern ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor.

Seminar

Hier werden sämtliche Textsorten behandelt, die zum Lebenszyklus wissenschaftlicher Projekte gehören. Dabei geht es um bewährte und neue Muster und Qualitätskriterien bei Inhalt, Struktur und Stil. Neben den Schreibprodukten kommt auch der Schreibprozess in den Blick: Wie plant und steuert man ein Projekt und wie geht man mit Krisen um?

Basics | Textsorten | Zeitschriftenartikel | Monographie | Baupläne | Titel | Abstract | Grammatik, Stil, Rhetorik | Formulierungen | Phrasen | Wissenschaftliches Deutsch | Wissenschaftliches Englisch | Anträge | Vorträge | Poster | Blogging | E-mail English | Korrespondenz mit Herausgeber_innen und Gutachter_innen

Coaching

Wer für eine qualifizierte Öffentlichkeit schreibt, rechnet mit Kritik und stellt sich daher rechtzeitig darauf ein. Coaching heißt nichts anderes, als solange kritische Fragen zu stellen, bis ein Text publikationsreif ist.

Referenzen

Regelmäßige Seminare und Workshops an der Universität Wien (Personalentwicklung), Universität Innsbruck (Doktorand_innenausbildung), Wirtschaftsuniversität Wien, für das Austrian Institute of Technology (AIT)

Beratung von Autor_innen beim Konzipieren und Schreiben von wissenschaftlichen und didaktischen bzw. popularisierenden Texten (Lehrbücher, Katalogtexte etc.)

Wissenschaftliches Publizieren
Seminare, Workshops, Beratung

Ein neues „Ökosystem“ der Wissenskommunikation ist im Entstehen. Solange sich aber dafür noch keine fixen Standards und Routinen existieren, bleiben die alten Spielregeln in Kraft. Und das heißt: möglichst früh und möglichst viel in angesehenen Verlagen und Zeitschriften publizieren und damit im Kampf um Stellen und Mittel punkten.

Seminar

Die Teilnehmer_innen lernen das Publikationssystem und seine Mechanismen kennen und nutzen. Im Zentrum stehen die kritischen Aktivitäten:
(1) Publikationsprojekte erfolgreich planen und umsetzen,
(2) mit „Gatekeepern“ wie Herausgeber_innen, Gutachter_innen und Lektor_innen vorteilhaft umgehen und
(3) die Wirkung von Publikationen nachhaltig sichern

Publikationsstrategie entwickeln | Publikationsformen kennen | print | digital | open access | Publikationsprozess steuern | Verlag oder Zeitschriften finden | Was heißt Impact? | Perfektes Manuskript erstellen | Dissertation überarbeiten | Richtig und rechtzeitig einreichen | Begutachtung überstehen | Wissen, was erlaubt ist und was nicht | Rechte und Pflichten kennen | Selbstmarketing

Referenzen

Seminare für Doktorand_innen an den Universitäten in Innsbruck, Wien und Graz
Seminare für das Austrian Institute of Technology (AIT)
Gemeinsame Workshops mit dem Verlagsberater Joachim Engelland (Berlin) an den Universitäten in Innsbruck und Leipzig und an der Wirtschaftsuniversität Wien www.engelland.com
Beratung des Wirtschaftsforschungsinstituts der Handelkammer Bozen: Publikationsstrategie, Manual zum wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren
Individuelle Beratung von Autor_innen aus verschiedenen Disziplinen

Wissenschaftliches Englisch
Seminar, gemeinsam mit Gerlinde Mautner

Wer in der Wissenschaft zu etwas kommen will, muss in englischer Sprache Vorträge halten, Anträge und Gutachten verfassen, bei internationalen Tagungen präsentieren und mitreden können und Forschungsergebnisse auf Englisch publizieren.

Die wissenschaftliche Variante des Englischen unterscheidet sich aber nicht nur vom alltäglichen Englisch in Wirtschaft, Medien oder Politik, sondern – teilweise grundlegend – auch vom wissenschaftlichen Deutsch. „Englisch können“ genügt also nicht.

Seminar

In diesem Seminar behandeln wir in abwechselnden Input-, Diskussions- und Übungsphasen vielfältige Fragen rund um die Textgestaltung. Zudem setzen wir uns mit jenen sprachlichen Details auseinander, die wissenschaftliche Texte treffsicherer, überzeugender und wirkungsvoller machen.

Die wichtigsten Textsorten im Wissenschaftsbetrieb | Aufbau von Zeitschriftenartikeln | Wirkungsvolle Abstracts | Textgliederung | Argumentation | Wissenschaftliche Rhetorik | Zeichensetzung | Vermeidung klassischer Germanismen

Univ.Prof.in Dr.in Gerlinde Mautner: Professorin für Englische Wirtschaftskommunikation (WU), Autorin von wissenschaftlichen Monographien, journal articles und Lehrbüchern; langjährige Erfahrung mit dem Training von Academic Writing, STAR-Autorin von Wissenschaftliches Englisch. Stilsicher Schreiben in Studium und Wissenschaft (UTB 3444)